Radtool: 24-Stunden-Radrennen-Zeitmessung
Die Version 2.0 des bekannten Tools für das 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring (Rad am Ring) ist bereitgestellt. Die Neuerungen zur Version 1.0 sind unten grün hervorgehoben. Vielen Dank noch einmal für die Ideen und Verbesserungswünsche, ich habe fast alles, was ich für sinnvoll erachtet habe, umgesetzt. Viel Freude mit dem Tool und Euch allen ein tolles Rennen!
... enthält aber die Bitte um eine freiwillige Spende
Nach einer Idee aus Euren Reihen habe ich ein Konto eingerichtet für freiwillige Spenden. Das Geld ist nicht für mich selbst, sondern für ein Projekt aus Hannover, welches sich um sozial bedürftige Kinder kümmert und Ihnen spannende und erlebnisreiche Tage in fantastischer Atmosphäre bietet. Wem also die Nutzung des Tools ein paar EUR und/oder Cent wert ist, der kann mit einer freiwilligen Spende dieses Projekt unterstützen: Kronsberg life. Die Daten der Kontoverbindung findet ihr im Tool selbst gleich beim Start. Ich danke schon jetzt im Namen der Kinder für zukünftige Spenden. Bislang (Stand Ende 2017) sind von mir 450 EUR an Kronsberg life dank Eurer Spenden zusammengekommen. VIELEN HERZLICHEN DANK!!!
Das Tool erfüllt den Zweck, ...
… Wechsel bei 24-h-Rennen (oder anderen Teamwettbewerben) einfach dokumentieren zu können (ohne Zettelwirtschafterei). Anlass war meine eigene Erfahrung beim Rad am Ring. Tolles Rennen, aber die WLAN-Verbindung zum Veranstalterserver war nicht von jedem Punkt aus gewährleistet. Hinzu kam, dass die Rundenzeiten immer mit der Zieldurchfahrt gemessen wurden und nicht beim Wechsel, weswegen ein Fahrer in seiner Zeit immer einen Teil der Leistung des vorigen Kollegen wiederfand. Auch kann man die Zeiten nur mit Aufwand dem jeweiligen Fahrer zuordnen, denn wer wann fährt, bleibt jedem Team selbst überlassen (was super ist) und ist somit vom Veranstalter nicht dokumentierbar.
Das Tool (Visual-Basic-Programm auf Excel-Basis, wer Excel verwendet, kann es benutzen) leistet folgendes:
- Eingabe von bis zu vier Teams gleichzeitig, 1-8 Fahrer je Team möglich (bislang nur 2-4 Fahrer je Team und die Einstellung galt für alle Teams)
- Individuelle Team- und Fahrernamenvergabe
- Erfassung beliebiger Anzahl von Rennen möglich (schön für den Vergleich der Zeiten im nächsten Jahr)
- Anzeige einer Uhr (dauerhaft)
- Automatische Zeiterfassung jedes Fahrers per Klick auf den „Wechselbutton“
- „Wechsel-zurück-Button“ – wenn ein versehentlicher Wechsel rückgängig gemacht werden soll (versehentlich draufgeklickt o.ä.)
- „Falscher-Wechsel-Button“ – wenn versehentlich auf den Wechselbutton des falschen Teams geklickt wurde
- Prognose der Ankunftszeit des aktuellen Fahrers, berechnet aus seinen bisherigen Rundenzeiten
- Prognose zusätzlich als Countdown zur besseren Orientierung für den nächsten Fahrer, wann er sich fertigmachen muss
- Unterscheidung der Teams durch farbliche Hilfen
- Rennstart manuell per Buttonklick und zusätzlich automatisch (Startzeit einstellen, bei Erreichen dieser Zeit startet Rennen automatisch)
- Pausenschalter, falls mal nicht gefahren wird (z.B. entscheidet ein Team, nachts nicht zu fahren oder bei schlechtem Wetter, die Rundenzeit desjenigen, der gerade dran ist wäre dahin)
- Wechselrhythmus einstellbar, individueller Tausch der Fahrer jederzeit möglich (z.b. bei Ausfall eines Fahrers oder Wechsel des Rhythmus in der Nacht)
- Zeiten jederzeit korrigierbar, sollte mal jemand den Wechselbutton zu spät oder zu früh klicken
- Jede Menge Statistiken (Zwischen- und Endstände, Beste Fahrer, Beste Runden, wählbar je Team oder insgesamt)
- Ausdruck einer mehrseitigen Übersicht jedes Rennens mit allen Statistiken und Rundenzeiten
- Fortsetzung eines Rennens bei ungewolltem PC-Absturz o.ä.
- Integrierte Hilfe, in welcher alle Funktionen ausführlich erklärt werden
- Tooltips auf allen Buttons als Schnellhilfe
- Bis maximal 300 Runden möglich
Lösungen bekannter Probleme
Bei ungewolltem PC-Absturz, aber auch beim hoffentlich nicht eintretenden Fall, dass es doch einen von mir noch nicht bemerkten Fehler gibt, bitte nicht ärgern. Dazu gibt es die Funktion „Laufendes Rennen laden“. Wenn ein Rennen nicht ordnungsgemäß über „Rennen beenden“ beendet wurde, dann kann man es jederzeit fortsetzen. Einfach Tool neu starten und diese Funktion verwenden. Ggf. muss man dann den/die letzten Wechsel nachholen und diese Zeiten manuell korrigieren.
Bitte aufmerksam lesen!
Das Tool ist mit der bestmöglichen Sorgfalt erstellt und wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Für dennoch auftretende Fehler haftet der Rechteinhaber nicht.
Sie dürfen:
das Tool vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes bzw. Inhaltes anfertigen zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung — Sie müssen den Namen des Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
- Keine kommerzielle Nutzung — Dieses Tool darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Tool bearbeiten oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwenden, dürfen Sie das daraufhin neu entstandene Tool nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch oder vergleichbar sind.
Wobei gilt:
Verzichtserklärung — Jede der vorgenannten Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Einwilligung des Rechteinhabers dazu erhalten.
Sonstige Rechte — Die Lizenz hat keinerlei Einfluss auf die folgenden Rechte:
- Die Rechte, die jedermann wegen der Schranken des Urheberrechts oder aufgrund gesetzlicher Erlaubnisse zustehen (in einigen Ländern als grundsätzliche Doktrin des fair use etabliert);
- Das Urheberpersönlichkeitsrecht des Rechteinhabers;
- Rechte anderer Personen, entweder am Lizenzgegenstand selber oder bezüglich seiner Verwendung, zum Beispiel Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen.
Hinweis — Im Falle einer Verbreitung müssen Sie anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, an entsprechender Stelle einen Link auf diese Seite einzubinden.